Mit Funk-Lasersensoren für weite Distanzen können beliebige Objekte unabhängig von Farbe, Material und Oberfläche erkannt und eine berührungslose Überwachung realisiert werden. Dies ist insbesondere bei Großladungsträgern (GLT), Paletten oder anderen großen Transportmitteln sinnvoll.
Der RF LDS-SPOT und der RF LDS-ZONE ermöglichen eine zuverlässige Erkennung von Objekten jeglicher Art, sodass bspw. bei der Erfassung von Materialbeständen ab Erreichung eines Mindestbestandes eine automatisierte Nachschubbestellung ausgelöst werden kann.
Über das Funkmodul RF 96 BU werden die optischen Sensoren in das Gesamtsystem integriert und können online via Funk über die Sensor Bridge Software parametriert werden. Die Verwendung eines Y-Kabels ermöglicht die parallele Anbindung von bis zu vier Lasersensoren an ein einziges Funkmodul. So lässt sich beispielsweise der Füllstand von nebeneinanderstehenden Ladungsträgern erfassen. Die Installation über den Y-Adapter kann dabei sowohl sternförmig als auch in Form einer Bussystem-Anordnung mehrerer Lasersensoren in Serie realisiert werden.
Die Funk-Lasersensoren werden üblicherweise oberhalb der Feldebene montiert. So sind diese vor Beschädigungen geschützt und stellen gleichzeitig keine Störungsquellen für Mensch und Flurförderfahrzeuge dar. Der RF LDS-SPOT arbeitet nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung und ist u.a. zur Positionserkennung von weit entfernten Targets oder zur Lagenerkennung auf Großladungsträgern geeignet. Über die Sensor Bridge kann ein Erfassungsbereich für einen Abstand von bis zu 10 m parametriert werden.
Der RF LDS-ZONE erfasst Objekte mit einer Matrix von 8 x 4 Messpunkten. Die Größe des Erfassungsbereichs ist abhängig von der Entfernung des Sensors zum erkennenden Objekt. Durch die 32 Messpunkte wird somit eine genaue Überwachung des Blickfeldes durch den Lasersensor realisiert. Unabhängig von Objektfarbe und -oberfläche liegt der optimale Messabstand zwischen 0,4 m und 5 m.
Die Installation der Sensoren erfolgt mithilfe eines Universal-Klemmstativs. Dieses erlaubt die flexible Montage und punktgenaue Positionierung der Sensoren – egal ob unter der Decke, seitlich an einer Wand oder anderen Befestigungszielen.
Hinweis: Die Daten gelten nur in Verbindung mit Funkmodul RF 96 BU-NET-LDS!
Hinweis: Die Daten gelten nur in Verbindung mit Lasersensor RF LDS SPOT/ZONE-NET!